Swiss Histo Tech organisiert externe Qualitätskontrollen (QK) an Techniken, die in Histologie-Labors (Human-, Veterinärlaboratorienund/oder Grundlagenforschung) verwendet werden, und überwacht diese. Die Kontrollen erfolgen an den häufigsten in Labors verwendeten Färbungen/Antkörpern. Anhand dieser Kontrollen können die Teilnehmer die Qualität ihrer Leistungen beurteilen lassen und gegebenenfalls verbessern.
Ablauf:
Es wird ein Programm für Spezialfärbungen und eines für Immunhistotechemie angeboten.
Beim Programm für Spezialfärbungen wird ca. 6x/Jahr und beim Programm für Immunhistotechmieca. 4x/Jahr Gewebe bzw. bereits angefertigte Schnitte an die teilnehmenden Labors verschickt. Die Teilnehmer erhalten Informationen über die auszuführenden Aufgaben (Gewebeeinbettung, Schnittherstellung, Färbung, Kontrollschnitte und Beurteilungskriterien).
Innerhalb einer vorgegebenen Zeit müssen die Teilnehmer die Schnitte zurück an die Koordinatorinnen schicken. Diese leiten die Färbungen an jeweils 2 Experten weiter. Diese beurteilen nach bestimmen Beurteilungskriterien und retournieren die Resultate und die Schnitte wieder an die Koordinatorinnen, welche dann die Ergebnisse auswerten und für die teilnehmenden Labors via Login auf der Homepage zur Verfügung stellen.
Haben Sie noch Fragen oder wünschen Sie mehr Informationen?